Liebe Gemeindeglieder, lieber Besucher,
wir stehen vor ganz neuen Herausforderungen in diesen Zeiten. Vieles, was bisher unser Gemeindeleben ausmachte, ist in dieser Form gerade nur sehr eingeschränkt möglich. Das bietet aber auch die Chance neue Formen auszuprobieren. Auf dieser Seite wollen wir Ihnen gebündelt einen Überblick geben, was bei uns in der Gemeinde, aber auch an vielen anderen Orten, gerade an Erbaulichem, Schönem und auch Nützlichen entwickelt wird. Ein Blick lohnt sich.
Bei allen nützlichen Angeboten im Internet, geht dennoch nichts über den persönlichen Kontakt. Gerne können Sie diesen telefonisch mit uns aufnehmen.
Ihre Pfarrer Christof Mosebach und Andreas Kinzel
Unsere aktuellen Gottesdienste finden Sie hier als Aufnahme und in Textform
Online-Gottesdienste

Gerade werden auch viele Gottesdienste bei Youtube eingestellt, die Landeskirche bündelt diese Angebote in einem Youtube-Kanal: online-Kirche
Auch die Gemeinde auf dem Schönblick bietet immer Sonntags um 10:00 Uhr einen Livestream ihres Gottesdienstes an: livestream-Schönblick
Angebote für Kinder

Verschieden online-Angebote für Kinder finden Sie auf der Seite der Kinderkirche: kinderkirche-digital
Jeden Sonntag bieten unter anderem die Apis eine Online-Kinderkirche an: Mach mit!
Auch das Jugendwerk in Backnang hat einen eigenen Youtube-Kanal, in Käthes Jungschar-Kiste gibt es für Kinder immer Dienstags um 17:00 Uhr etwas zu entdecken: EJW-Backnang
Auch das Landesjugendwerk hat jeden Tag um 10:00 Uhr etwas Neues für Kinder: zuhauseumzehn
Und in den Osterferien bietet Kirche unterwegs eine KiBiWo für zu Hause an: KiBiWo@home
Angebote für Jugendliche

Unsere Jugendarbeit selbst bietet immer wieder Impulse, Challenges und auch Zeugnisse von Gemeindegliedern auf unserem Instagram-Channel wlunu-suspi an: Insta
Auch für Jugendliche lohnt sich der Blick auf den Youtube-Kanal des EJW-Backnang, Sonntags gibt es einen Lobpreisabend und zwei Mal die Woche wird auch gemeinsam gezockt: Youtube oder Insta
Ebenso gibt's auch für Jugendliche jeden Tag neu um 10 Uhr einen Impuls des Landesjugendwerks: zuhauseumzehn